Rowena gewinnt: Das große Backen – Die Profis 2025 im Fokus

Oktober 16 Tillman Hohenberg 0 Kommentare

Während Das große Backen – Die Profis 2025Joyn‑Studio Berlin die ersten Folgen ausstrahlte, war die Stimmung im Backstudio bereits elektrisierend.

Die Sendung wird von Enie van de Meiklokjes, bekannten TV‑Köchin und Back‑Expertin, moderiert. Ihre lockere Art sorgt dafür, dass die Kandidaten trotz des hohen Drucks ein wenig entspannen können.

Die Bewertung übernimmt ein Trio aus Spitzenkonditoren: Bettina Schliephake‑Burchardt, ausgebildete Konditormeisterin und Sugar‑Artistin, Christian Hümbs, mehrfacher "Patissier des Jahres" und seit 2013 Juror bei ähnlichen Formaten, sowie Günther Koerffer, Hofkonditor des schwedischen Königshauses und ehemaliger Weltpräsident der Konditoren.

Insgesamt traten acht professionelle Bäcker*innen gegeneinander an – sieben Frauen und ein Mann – die aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands kamen. Jeder von ihnen musste im neuen "Solo‑Modus" alleine arbeiten, ein Format‑Neuerung, bei der Team‑Absprachen nicht mehr möglich sind.

Die Serie wird exklusiv auf Joyn ausgestrahlt, einer Streaming‑Plattform, die von ProSiebenSat.1 Media SE und Discovery, Inc. betrieben wird.

Das Konzept des Solo‑Modus

Im Solo‑Modus erhalten die Kandidaten in jeder Folge zwei unterschiedliche Challenges, die sie innerhalb von 3 bis 4 Stunden bewältigen müssen. Die Punkteskala reicht von 0 bis 60, wobei sowohl das Schaustück als auch der Geschmack gleich stark gewichtet werden.

Typische Aufgaben waren:

  • Feinste Torten‑Miniaturen im japanischen Gartenstil.
  • Schokoladen‑ und Zuckerskulpturen zu einem vorgegebenen Thema.
  • Klassische Berliner Pfannkuchen mit modernen Geschmackskombinationen.

Die Jury achtet darauf, dass die Optik und der Geschmack Hand in Hand gehen – ein Prinzip, das seit Staffel 1 das Herzstück der Show bildet.

Kandidaten im Überblick

Unter den Acht war Rowena, 28, bereits als "Dessertkönigin Deutschlands" bekannt. Sie überzeugte durch präzise Handwerkskunst und kreative Themeninterpretation. Weitere Mitstreiter waren u. a. Larissa, die mit indisch inspirierten Backwaren experimentierte, und Benjamin, der im Halbfinale an einer Schokoriegel‑Challenge scheiterte.

In Folge 3 (16.07.2025) musste Larissa nach nur 37 Punkten das Studio verlassen. Die Jury kritisierte, dass ihre indischen Törtchen zwar geschmacklich überzeugten, aber handwerklich zu simpel wirkten. "Der kulturelle Ton wurde getroffen, doch die Raffinesse fehlte", bemerkte Bettina Schliephake‑Burchardt.

Jury und Bewertung

Die drei Juroren geben nicht nur eine Punktzahl, sie kommentieren jede Kreation detailliert. Nach einer misslungenen Schokoriegel‑Aufgabe im Halbfinale sagte Christian Hümbs: "Mein Herz blutet für Benjamin. Da ist mir wirklich das Herz in die Hose gefallen, weil es tut weh. Einmal unachtsam ist schon zersprungen."

Jede Woche folgt ein Ausscheidungsritual, das die Spannung für das Publikum hoch hält. Die Punktzahlen werden live eingeblendet, sodass Zuschauer in Echtzeit mitfiebern können.

Finale und Siegerin

Am 30. Juli 2025 stand das Finale an. Rowena erreichte mit 55,5 von 60 möglichen Punkten das höchste Ergebnis der Staffel. Sie überzeugte mit kunstvoll gestalteten japanischen Garten‑Schaustücken und dazu passenden Törtchen, die "nicht nur optisch ein Volltreffer waren", lobte Günther Koerffer.

Als Preis bekam die neue Profibäckerin des Jahres 2025 10.000 Euro sowie den begehrten Goldenen Cupcake – ein Symbol für handwerkliche Meisterschaft.

Ausblick: Osterspezial 2025

Ausblick: Osterspezial 2025

Joyn plant bereits das Osterspezial 2025, das im März ausgestrahlt werden soll. Dort werden prominente Promis ihr Back‑Talent zeigen. Die Produktionsfirma arbeitet dafür eng mit der Deutschen Konditorinnengilde zusammen, die als fachliche Beraterin fungiert.

Hinter den Kulissen – Produktion und Partner

Die Dreharbeiten laufen in einem eigens für die Show gestalteten Studio in Berlin. Das Set bietet 10 Arbeitsstationen, jede mit professioneller Backausstattung. Die enge Zusammenarbeit mit ProSiebenSat.1 Media SE sorgt dafür, dass die Sendung neben Joyn auch über die TV‑Kanäle der Gruppe verbreitet werden kann.

Ein weiteres Highlight: Die Jury wird von der "Deutschen Konditorinnengilde" bei der Bewertung unterstützt, um sicherzustellen, dass traditionelle Handwerkskunst und moderne Trends fair gewichtet werden.

Frequently Asked Questions

Wie wurden die Kandidaten für die Staffel ausgewählt?

Die Auswahl erfolgte über ein mehrstufiges Casting, bei dem über 150 Berufsbäcker aus allen Bundesländern ihre Fachkenntnisse demonstrierten. Die Jury wählte anschließend die acht Kandidaten aus, die sowohl technische Präzision als auch kreative Ideen überzeugten.

Was unterscheidet den Solo‑Modus vom klassischen Team‑Format?

Im Solo‑Modus arbeitet jeder Bäcker komplett allein, ohne Unterstützung durch Kollegen. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad, weil Zeitmanagement, Ideenfindung und technische Umsetzung allein auf einer Person beruhen.

Wie hoch war das Preisgeld und was beinhaltet der Goldene Cupcake?

Der Gewinner erhält 10.000 Euro sowie den Goldenen Cupcake – ein handgefertigtes Kunstwerk aus essbarem Gold, das jedes Jahr als Symbol für die beste Konditoren‑Leistung vergeben wird.

Wann wird das Osterspezial 2025 ausgestrahlt?

Der Osterspecial ist für März 2025 geplant und wird auf Joyn sowie den verbundenen TV‑Kanälen von ProSiebenSat.1 Media SE zu Osterwochenenden ausgestrahlt.

Welche Rolle spielt die Deutsche Konditorinnengilde bei der Show?

Die Gilde berät die Jury bei den Bewertungskriterien und stellt sicher, dass traditionelle Handwerkstechniken im Wettbewerb angemessen gewürdigt werden.

Tillman Hohenberg

Tillman Hohenberg (Autor)

Mein Name ist Tillman Hohenberg und ich bin ein Experte im Bereich Sport. Besonders begeistert mich der Golfsport, zu dem ich gerne Artikel und Kolumnen verfasse. Seit vielen Jahren bin ich als Autor und Golfexperte tätig und teile mein Wissen und meine Erfahrungen mit meinen Lesern. Durch meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Golfclubs, habe ich ein tiefes Verständnis für die Feinheiten dieses eleganten Sports entwickelt. Mein Ziel ist es, meine Leidenschaft für Golf mit anderen zu teilen und ihnen dabei zu helfen, ihr Spiel zu verbessern.