EuroJackpot: 24 Millionen Euro ungewonnen – nächste Ziehung am Freitag

Oktober 30 Tillman Hohenberg 0 Kommentare

Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, blieb der EuroJackpot-Jackpot von exakt 24.000.000 € ungewonnen – ein erneuter Härtefall für Tausende Spieler in Deutschland und ganz Europa. Die Ziehung, die um 20:00 Uhr MESZ im finnischen Helsinki stattfand, brachte die Hauptzahlen 3, 4, 22, 45 und 50 sowie die Eurozahlen 9 und 12 hervor. Kein einziger Spieler hatte die Kombination aus allen fünf Hauptzahlen und beiden Eurozahlen (5+2) korrekt getippt. Die Ziehung wurde unter Aufsicht der Finnischen Glücksspielbehörde (Valvira) durchgeführt, wie es seit der Einführung des EuroJackpots im März 2012 üblich ist. Die Ergebnisse wurden live in allen 18 teilnehmenden Ländern übertragen – darunter Deutschland, Polen, Italien und Schweden.

Wer gewann trotzdem? Die Gewinnklassen im Detail

Während der Hauptgewinn ausblieb, gab es in den unteren Gewinnklassen einige Glückliche. Zwei Spieler in Gewinnklasse 2 (5 Hauptzahlen + 1 Eurozahl) durften sich jeweils über 688.141,30 € freuen. Fünf weitere Gewinner in Gewinnklasse 3 (nur 5 Hauptzahlen) erhielten je 155.231,80 €. In den niedrigeren Klassen verteilten sich die Gewinne noch breiter: 22 Spieler erhielten je 5.819,30 € (4+2), 378 je 423,30 € (4+1), 874 je 201,40 € (3+2) und 955 je 134,00 € (nur 4 Hauptzahlen). Alles in allem wurden über 2,7 Millionen Euro an Gewinnen ausgezahlt – ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Spieler zumindest Teilerfolge hatten.

Deutschland: Der größte EuroJackpot-Markt Europas

Interessant: Obwohl die Ziehung in Helsinki stattfindet, dominiert Deutschland bei den Gewinnern. Laut CleverLotto.de haben deutsche Spieler seit 2012 über 50 Prozent aller Rekordgewinne abgeräumt – mehr als alle anderen Länder zusammen. Der Anbieter LOTTO24, ein lizenziertes Dienstleistungsunternehmen gemäß deutschem Glücksspielstaatsvertrag, ist für viele Spieler der direkte Zugang zum EuroJackpot. Wer in Deutschland mitspielt, muss mindestens 18 Jahre alt sein – ein Gesetz, das strikt durchgesetzt wird. Die Tickets werden über regionale Anbieter wie die Sachsen Lotto GmbH in Dresden abgewickelt, die auch die Auszahlung an Gewinner vor Ort koordiniert.

Wie funktioniert der Jackpot wirklich?

Der EuroJackpot läuft nach einem klaren System: Der Mindestjackpot beträgt 10 Millionen Euro, kann aber bis zu 120 Millionen Euro anwachsen – ein Rekord, der bisher nie erreicht wurde. Der höchste je ausgezahlte Gewinn lag bei 90 Millionen Euro und ging im Mai 2022 an einen Spieler aus Tschechien. Die Ziehung selbst ist ein technisch präziser Prozess: Zwei separate Maschinen ziehen die Hauptzahlen (1–50) und die Eurozahlen (1–12) – alles wird videografisch dokumentiert und später auf dem offiziellen YouTube-Kanal veröffentlicht. Die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot zu knacken, liegt bei genau 1:95.344.200. Web.de hatte hier einen Fehler verbreitet, der von 1:140 Millionen sprach – ein klarer Hinweis darauf, wie leicht Falschinformationen sich verbreiten.

Was kommt als Nächstes?

Was kommt als Nächstes?

Der ungewonnene Jackpot von 24 Millionen Euro rollt automatisch auf den nächsten Ziehungstermin – den Freitag, den 31. Oktober 2025. Dann wird der Topf auf über 30 Millionen Euro anwachsen. Experten erwarten, dass die Nachfrage an diesem Freitag noch stärker steigt, besonders in Deutschland, wo viele Spieler auf den großen Gewinn hoffen. Die Ziehung wird erneut in Helsinki stattfinden, wie immer. Wer am Freitag mitspielt, sollte sich bewusst sein: Der Jackpot wird nicht ewig wachsen. Wenn er bei 120 Millionen Euro ankommt, muss er spätestens bei der nächsten Ziehung ausgeschüttet werden – ein Mechanismus, der die Spannung erhöht.

Die Rolle der Regulierung und verantwortungsvolles Spielen

Die Finnische Glücksspielbehörde (Valvira) ist nicht nur für die technische Durchführung zuständig, sondern auch für die Einhaltung von Spielerschutzstandards. In Deutschland gibt es die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die mit der kostenlosen Hotline 0800 137 2700 Beratung für Spielsüchtige anbietet. Viele Spieler unterschätzen, wie schnell das Risiko des Verlusts wächst – besonders bei Jackpot-Jägern. Einige Gewinner berichten später, dass sie nach dem ersten Gewinn immer mehr ausgaben – ein klassisches Muster bei Glücksspielen.

Die Zahlen hinter dem Traum

Die Zahlen hinter dem Traum

Seit der Einführung im Jahr 2012 ist die 587. Ziehung des EuroJackpots nun abgeschlossen. In diesen 13 Jahren wurden über 1.200 Jackpots ausgeschüttet – aber nur 17 Mal erreichte der Topf die 80-Millionen-Euro-Marke. Die meisten Gewinne landeten in Deutschland, Polen und Spanien. Die Zahlen zeigen: Wer gewinnt, ist meist kein Einzelfall – sondern jemand, der regelmäßig spielt, aber nicht übermäßig. Wer nur auf den großen Gewinn hofft, läuft Gefahr, zu viel Geld zu investieren – und am Ende leer auszugehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, den EuroJackpot zu gewinnen?

Die Wahrscheinlichkeit, alle fünf Hauptzahlen und beide Eurozahlen richtig zu tippen, beträgt genau 1 zu 95.344.200. Das bedeutet: Wenn jeder Mensch in Deutschland (ca. 83 Millionen) einmal pro Woche einen Tipp abgibt, wäre statistisch gesehen ein Gewinner alle 1,1 Jahre zu erwarten – aber nur, wenn alle Tipps unterschiedlich wären. In der Praxis gibt es oft doppelte Tipps, was die Chancen weiter senkt.

Warum wird der Jackpot immer in Helsinki gezogen?

Helsinki ist der zentrale Austragungsort, weil die finnische Lotterie (Veikkaus) als technischer Betreiber des EuroJackpot-Systems fungiert. Alle 18 teilnehmenden Länder zahlen Gebühren an die finnische Zentrale, die für die Ziehung, die Auszahlung und die technische Infrastruktur verantwortlich ist. Die Wahl von Helsinki hat keine politische, sondern eine logistische und rechtliche Grundlage – die finnische Regulierung gilt als besonders transparent und sicher.

Kann ich den EuroJackpot auch online spielen?

Ja, über lizenzierte Anbieter wie LOTTO24, Lotto24.de oder die offiziellen Landeslotterien wie die Sachsen Lotto GmbH. Online-Tickets sind genauso gültig wie solche vom Kiosk – vorausgesetzt, der Anbieter ist in Deutschland lizenziert. Achtung: Viele illegale Plattformen im Internet bieten angeblich EuroJackpot-Tickets an – diese sind nicht gültig und können zu Betrug führen. Die einzigen vertrauenswürdigen Quellen sind die offiziellen Websites der nationalen Lotterien.

Was passiert, wenn der Jackpot 120 Millionen Euro erreicht?

Wenn der Jackpot die 120-Millionen-Euro-Grenze erreicht, muss er spätestens bei der darauf folgenden Ziehung ausgeschüttet werden – auch wenn niemand die 5+2-Kombination trifft. Dann wird der gesamte Betrag auf die nächste Gewinnklasse (5+1) verteilt, und falls auch dort kein Gewinner ist, weiter abwärts bis zur Klasse 3. Dieser Mechanismus wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass der Jackpot nicht ewig anwächst und die Spieler weiterhin eine echte Chance haben.

Warum gewinnen Deutsche so oft beim EuroJackpot?

Deutschland ist mit über 80 Millionen Einwohnern der größte Markt für EuroJackpot-Tickets. Mehr als 20 Millionen Deutsche spielen regelmäßig – oft mehrmals pro Woche. Zudem gibt es starke Werbeaktionen und eine hohe Verbreitung von Lottoscheinen in Supermärkten, Tankstellen und Online-Portalen. Die Kombination aus großer Teilnehmerzahl und hoher Spielhäufigkeit erhöht statistisch die Gewinnchancen – nicht weil Deutsche „glücklicher“ sind, sondern weil sie einfach öfter spielen.

Gibt es Tipps, um die Gewinnchancen zu erhöhen?

Nein – jede Kombination hat dieselbe Wahrscheinlichkeit. Aber man kann vermeiden, häufig gewählte Zahlen wie Geburtstage (1–31) zu tippen, um bei einem Gewinn weniger Mitgewinner zu haben. Auch das Mischen von hohen und niedrigen Zahlen sowie geraden und ungeraden Zahlen ist sinnvoll – nicht weil es die Chancen erhöht, sondern weil es die Wahrscheinlichkeit verringert, den Gewinn teilen zu müssen. Letztlich bleibt es ein Glücksspiel – mit einem Hausvorteil von über 50 Prozent.

Tillman Hohenberg

Tillman Hohenberg (Autor)

Mein Name ist Tillman Hohenberg und ich bin ein Experte im Bereich Sport. Besonders begeistert mich der Golfsport, zu dem ich gerne Artikel und Kolumnen verfasse. Seit vielen Jahren bin ich als Autor und Golfexperte tätig und teile mein Wissen und meine Erfahrungen mit meinen Lesern. Durch meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Golfclubs, habe ich ein tiefes Verständnis für die Feinheiten dieses eleganten Sports entwickelt. Mein Ziel ist es, meine Leidenschaft für Golf mit anderen zu teilen und ihnen dabei zu helfen, ihr Spiel zu verbessern.